FSC Zertifikats-Datenbank

Finden Sie Ihre FSC Lieferanten und Produkte

Alle FSC-ZertifikateHier einsehen

Die FSC Produktkette

Wer sollte sich zertifizieren lassen?

Vorteile einer FSC-ZertifizierungLesen Sie hier mehr dazu

FSC Werbelizenzen

Kommunizieren Sie über ihre Beschaffungsziele

Werben Sie mit FSCMehr Informationen hier

FSC Wälder

Was bedeutet die FSC Zertifizierung für die Wälder der Welt?

Vorteile für Wälder durch FSC-Zertifizierung
Hier informieren

Die Kernarbeitsnormen

Zertifizierte Betriebe belegen, dass keine Diskriminierung oder Kinder- und Zwangsarbeit oder Aberkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen praktiziert wird.

Wie funktioniert’s?Hier informieren

FSC Schweiz

Wälder für immer für alle

Der FSC wurde gegründet, um eine ökologische, sozial förderliche und wirtschaftlich rentable Bewirtschaftung der Wälder dieser Welt zu fördern. Damit wird gewährleistet, dass Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden können ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generation zu gefährden.

Die weltweit gültigen FSC-Standards für Waldbewirtschaftung und Produkionsketten ergänzen Herkunftslabels um festgelegte Kontrollen- und Managementvorgaben und werden anders als lokale Gesetze jährlich von unabhängigen Stellen kontrolliert. FSC-zertifizierte Unternehmen und Organisationen übertreffen somit geltende gesetzliche Regelungen bezüglich Management, Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit.

FSC – Häufige Fragen und Antworten

Welche FSC-Zertifikate gibt es?

Die Wälder für kommende Generationen zu erhalten ist das Ziel des Forest Stewardship Council. Um dies zu erreichen, entwickelt der FSC Standards für verantwortungsvolle Waldwirtschaft.

Da alle Zertifizierer unabhängig vom FSC operieren, wird die Integrität des FSC-Systems gewahrt.

Im FSC-System gibt es zwei unterschiedliche Zertifizierungsmodelle: Waldzertifikate und Produktkettenzertifikate.

Waldzertifikate werden an Waldbewirtschafter oder -besitzer ausgestellt, deren Bewirtschaftungsweise den Anforderungen des FSC-Waldstandards entspricht. Unabhängige FSC-akkreditierte Zertifizierungsstellen („Zertifizierer“) stellen sicher, dass alle FSC-zertifizierten Wälder die Anforderungen des FSC-Waldstandards erfüllen.
Der FSC bietet privaten und kommunalen Waldbesitzern zudem besondere Angebote für die Zertifizierung ihrer Flächen an.Waldzertifizierung stellt sicher, dass Wälder nach ökologischen und sozialen Kriterien bewirtschaftet werden. Mehr lesen.

 

Produktkettenzertifikate erhalten Hersteller und Händler von FSC-zertifizierten Holz- und Papierprodukten. Dies sichert über die gesamte Produktionskette die Gültigkeit des Anspruchs, der mit FSC-zertifizierten Materialien und Produkten assoziiert wird. Mehr lesen.

Projektzertifkate werden für einzelne Bauprojekte ausgestellt, für welche FSC-zertifizierte Produkte für die Erstellung verwendet werden. Mehr lesen.

Ich produziere Holzprodukte und möchte mich zertifizieren lassen. Wie geht das?

Nachdem sichergestellt wurde, dass Ihre Zulieferer eine CoC-Zertifizierung haben und der Rohstoff entsprechend aus gut bewirtschafteten, zertifizierten Wäldern stammt, können Sie die im Chain-of-Custody (CoC)-Standard geforderten betrieblichen Dokumentationen einrichten.
Suchen Sie sich eine Zertifizierungsorganisation, welche Sie auditiert und führen Sie durch Ihren Betrieb.

Nach 4-12 Wochen kann die Zertifizierung abgeschlossen sein.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Wir möchten unsere Produkte in zertifizierten Verpackungen verkaufen. Wie gehen wir vor?

Stellen Sie sicher, dass Ihre Lieferanten eine FSC-Zertifizierung haben und Ihnen gelabelte Verpackungsmaterialien liefern können. Alle FSC-Zertifikate können hier eingesehen werden.

Wir vertreiben FSC-zertifizierte Produkte. Wie können wir diese ausloben?

Fertig verpackte und gelabelte Produkte können mit einer Werbelizenz ausgelobt werden. Die Werbelizenz können Sie bei der Geschäftsstelle FSC Schweiz anfordern.

Wird weltweit nach den gleichen Standards zertifiziert?

Da die nationalen Standards in jedem Land jedoch konkretisiert werden müssen, können sich Standards mit unterschiedlichen Indikatoren ergeben, welche die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen eines Landes widerspiegeln. Nationale FSC-Arbeitsgruppen sind verpflichtet ihre FSC-Standards mit Nachbarländern abzugleichen und zu harmonisieren.

Mit der Entwicklung und Verbreitung des Instrumentes der Waldzertifizierung werden sich die Standards jedoch mittelfristig einander angleichen.

In der Produktkette ist weltweit der Produktkettenstandard FSC-STD-40-004 gültig.

Zertifizierung prüfen

Unser Angebot für Sie

Schulungen

Jährlich bieten wir Ihnen Schulungen an, um Ihren Alltag mit den FSC Standards zu erleichtern.

Corporate Volunteering

Etwas Gutes für Ihr Team, den Wald und den Geist tun!

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind für Sie da

Newsletter-Anmeldung

Wir unterstützen FSC