16.12.2024

FSC Roundtable 2024 – Gemeinsam für die Zukunft von Schweizer FSC-Holz

Am 26. November 2024 fand in Zürich der FSC Roundtable Schweiz statt. Rund 40 Vertreter:innen aus Forstwirtschaft, Holzverarbeitung, Handel, Druckindustrie und Beratungsorganisationen nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam Herausforderungen und Chancen von FSC-zertifiziertem Schweizer Holz zu diskutieren. Impulsreferate von Coop/Jumbo und Swiss Krono ermöglichten dabei praxisnahe Einblicke in konkrete Marktanforderungen und zukunftsweisende Ansätze.

Der Roundtable identifizierte konkrete Handlungsfelder und strategische Schwerpunkte, um die Marktposition von FSC-zertifiziertem Holz in der Schweiz weiter zu stärken.

Zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze

Basierend auf einer vorgängigen Umfrage wurden vier „Hot Topics“ identifiziert, die im Zentrum der Diskussion standen:

  • Regionale Verfügbarkeit und Lieferketten: Die Teilnehmenden betonen die Bedeutung einer verbesserten regionalen Verfügbarkeit von FSC-zertifiziertem Holz. Vorgeschlagene Massnahmen umfassen die Nutzung bestehender Synergien zwischen verschiedenen Zertifikaten, den Ausbau regionaler Plattformen und die Stärkung der FSC-Marktdatenbank.
  • Kosten und Komplexität der Zertifizierung: Hohe Kosten und administrativer Aufwand stellen insbesondere für KMU eine Hürde dar. Erwünscht wären vereinfachte Zertifizierungsprozesse, gezielte Unterstützungspakete und eine aktivere Kommunikation der langfristigen Vorteile. Die Machbarkeit dieser Massnahmen soll geprüft werden, um den Zugang zum FSC-System für kleinere Betriebe zu erleichtern. Zurzeit findet eine Revision des Produktkettenstandards FSC-STD-40-004 statt, um eine praxisorientierte Zertifizierung sicherzustellen. Alle CoC-Zertifikatshalter:innen wurden eingeladen, sich aktiv einzubringen.
  • Aktivierung des Bausektors: Der Bausektor bietet enormes Potenzial für FSC-zertifizierte Produkte. Zur Erschliessung dieses Marktes sollen praxisnahe Leitlinien, gezielte Schulungen sowie Kooperationen mit öffentlichen Auftraggeber:innen und relevanten Marktakteur:innen (u. a. Ecobau, Minergie, SNBS, BAFU) beitragen. Der Roundtable machte deutlich, dass die stärkere Einbindung des Bausektors ein zentraler Hebel für die Marktverbreitung von FSC-Holz ist.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Wahrnehmung von FSC: Trotz hoher Bekanntheit muss der Mehrwert von FSC noch deutlicher kommuniziert werden. Mögliche Massnahmen zur Schärfung der Wahrnehmung sind visuelle Kampagnen, Erfolgsgeschichten aus der Praxis und Kooperationen mit dem Einzelhandel. Hier ist die aktive Mitarbeit aller Marktteilnehmenden entlang der Wertschöpfungskette gefragt.

Strategische Schwerpunkte 2025

Aus den Diskussionen und Umfrageergebnissen haben sich drei strategische Schwerpunkte für das Jahr 2025 herauskristallisiert:

  • Bildung und Schulung: Ein umfassendes Bildungsprogramm soll das Verständnis für den FSC-Ansatz stärken. Geplant sind langfristige Bildungsinitiativen für Kinder und Studierende, Kooperationen mit Bildungsinstitutionen sowie Schulungen für alle Akteur:innen der Wertschöpfungskette.
  • Aktivierung des Bausektors: Durch weitere Roundtables, praxisnahe Leitlinien und gezielte Förderung öffentlicher Bauprojekte soll der Bausektor als zentraler Markt für FSC-zertifizierte Produkte erschlossen werden.
  • Stärkung der Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette: Durch den Aufbau von Dialogplattformen, die Förderung regionaler Initiativen sowie die aktive Einbindung der Stakeholder – beispielsweise in Form weiterer Roundtables, bilateraler Gespräche oder anderer Austauschformate – soll die Vernetzung verbessert werden. Ziel ist es, gemeinsam effizientere und effektivere Lösungsansätze zu entwickeln.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Der FSC Roundtable Schweiz 2024 war ein wichtiger Schritt, um die Zukunft von FSC in der Schweiz aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltung bestätigte: FSC hat ein solides Fundament, das durch verstärkte Zusammenarbeit, zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit und strategische Markterschliessung weiter gestärkt werden kann.

FSC Schweiz lädt alle Stakeholder ein, diese nächsten Schritte aktiv mitzutragen. Engagierte Mitglieder sind herzlich willkommen. Gemeinsam können wir die positive Vision für die Zukunft von FSC-zertifiziertem Schweizer Holz im Markt verankern und eine nachhaltige Zukunft für alle sichern.

 

Mehr Informationen

Hier geht’s zum Bericht des Runden Tischs
Hier geht’s zu den Powerpoint-Slides des Anlasses