01.08.2023
FSC Polen reagiert auf Rückzug der RDLP Białystok aus FSC-Zertifizierung ab 2024
Mit Erstaunen haben wir ein am 25. Juli 2023 veröffentlichtes Kommuniqué der Regionaldirektion der Staatswälder (RDSF) in Białystok zur Kenntnis genommen, in dem sie ankündigt, ab dem 1. Januar 2024 die Zertifizierung der Waldbewirtschaftung nach dem FSC-System nicht mehr fortzusetzen. In ihrem Kommuniqué begründet die RDSF in Białystok ihre Entscheidung mit dem Mangel an konstruktiven Massnahmen seitens des FSC und dem Ausschluss aus dem Prozess der Entwicklung von Zertifizierungsanforderungen und damit dem fehlenden Einfluss auf die endgültige Ausgestaltung des nationalen FSC-Standards für die Waldbewirtschaftung in Polen. Wir respektieren die Entscheidung der Regionaldirektion der Staatswälder in Białystok, können aber der Argumentation dieser Direktion nicht zustimmen.

Bild: © SIA Rīgas meži/ Edmunds Račinskis

Regionen Staatsforstbetrieb RDSF. Bild: © FSC Schweiz
Die Zusammenarbeit des FSC mit den Staatswäldern besteht seit mehr als 25 Jahren. Seit November 2022 laufen Gespräche über die Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen FSC und den Staatswäldern. Das letzte diesbezügliche Treffen mit der Generaldirektion der Staatswälder (DGLP), die die ihr unterstellten Regionaldirektionen der Staatswälder vertritt, fand am 30. Juni dieses Jahres statt, um unter anderem Fragen zur Ausgestaltung der Lizenzvereinbarung und zur Überarbeitung des nationalen Waldbewirtschaftungsstandards zu erörtern. Das Treffen fand in einer konstruktiven Atmosphäre statt, wie beide Parteien betonten. FSC und DGLP einigten sich auf die nächsten notwendigen Schritte, die jede Partei unternehmen wird, um eine Einigung über den Lizenzvertrag zu erzielen. Darüber hinaus informierte FSC die DGLP über den aktuellen Stand der Standardüberarbeitung und einen Zeitplan für die weitere Arbeit. FSC Polen hat Staatswälder, die sich aktiv an der Standardüberarbeitung beteiligt haben, zu einem Webinar am 23. August 2023 eingeladen. Dabei werden die Ergebnisse der letzten öffentlichen Konsultation und der Inhalt des letzten Entwurfs des Standards vorgestellt.
Um den Parteien mehr Zeit für eine Einigung zu geben, hat der FSC im November 2022. Der FSC erliess eine spezielle Ausnahmeregelung für LPs, die eine Erneuerung der Zertifizierung (nach fünfjähriger Gültigkeit des Zertifikats) ermöglicht, ohne dass die neueste Version des Lizenzvertrags unterzeichnet werden muss, solange das betreffende RDSF über einen gültigen bestehenden Lizenzvertrag verfügt und das Erneuerungsaudit besteht. Es sei darauf hingewiesen, dass das Zertifikat des RDSF in Białystok im Jahr 2021 für fünf Jahre, d. h. bis zum 10. August 2026, verlängert wurde. Daher würde das RDSF in Białystok erst im Jahr 2026 einem Verlängerungsaudit unterzogen, und erst dann würde es die neueste Fassung des Lizenzvertrags zur Unterzeichnung erhalten. Bis dahin könnte es den bestehenden Lizenzvertrag verwenden, und zur Aufrechterhaltung des Zertifikats wären nur jährliche, regelmässige Audits erforderlich.
Das FSC-Zertifizierungssystem ist freiwillig. Wir respektieren die Entscheidung des RDSF Białystok, die Zertifizierung einzustellen, sowie die Entscheidungen anderer Regionaldirektionen, die beschlossen haben, die FSC-Zertifizierung nicht weiterzuführen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die FSC-Zertifizierung konkrete Vorteile für Natur, Gesellschaft und Wirtschaft bedeutet. Die FSC-Zertifizierung erlaubt keinen illegalen Holzeinschlag, keine Waldschädigung und keine Abholzung von zertifizierten Flächen. Darüber hinaus wird der Einsatz von Pestiziden in FSC-zertifizierten Wäldern deutlich reduziert und der Einsatz alternativer Schädlingsbekämpfungsmethoden gefördert. Die FSC-Zertifizierung ist auch im Hinblick auf die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Waldbewirtschaftung von Bedeutung, und der Bewirtschafter einer zertifizierten Waldfläche kann sich selbst ein Bild machen.
Die FSC-Zertifizierung ist auch ein greifbarer Vorteil für die polnische Wirtschaft. Polen steht in Europa an erster Stelle, was die FSC-zertifizierte Fläche angeht, und an zweiter Stelle, was die Anzahl der Zertifizierungen in der Lieferkette in der EU angeht. FSC steigert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen – unser Land ist inzwischen der grösste Möbelexporteur in der EU und der zweitgrösste in der Welt, gleich nach China. Die hohen Standards des FSC für die Waldbewirtschaftung und die Lieferkette machen das FSC-Zertifizierungssystem heute zum vertrauenswürdigsten und anerkanntesten System seiner Art in Polen und weltweit.
Der FSC würdigt das langjährige Engagement der Regionaldirektion der Staatswälder in Białystok für die Umsetzung der FSC-Standards. Gleichzeitig betonen wir immer wieder unsere Bereitschaft, einen offenen und konstruktiven Dialog fortzusetzen, um gemeinsam verantwortungsvolle forstwirtschaftliche Praktiken zum Nutzen der polnischen Wälder und der Holzindustrie zu unterstützen.
Originaltext von FSC Polen: https://bit.ly/3RczAwj